Se Non Ora Quando – Netzbasierte Kommunikations- und Handlungsformen einer neuen italienischen Frauenbewegung Marion Näser-Lather,…
Podcast Kombinat Beiträge
Political discourse formation on the internet and visual imagineries of protest events – A transition…
TTIP and political participation in the Web 2.0 Anne Pauli, M.A., TU Aachen Kurzzusammenfassung: Die…
“Netzaktivismus in der Krise?” Anna-Katharina Meßmer, Dipl. Soziologin, assoziierte Mitarbeiterin des DFG-Projektes “Das optimierte Geschlecht?”…
Die politische Strategie der Reterritorialisierung des Internets zwischen analogen und digitalen Öffentlichkeiten In diesem Vortrag…
REPRESSIVE TOLERANZ 2.0 Andreas Braune, M.A.,wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Politische Theorie und…
Information- und Kommunikationstechnologie-basierte Organisation kollektiven Handelns im politischen Kontext – eine Vergleichende Analyse Maximilian Hösl,…
Kollektive Formationen im Netz – eine Systematisierung Prof. Dr. Ulrich Dolata, Abteilung Organisations- und Innovationssoziologie…
Demokratischer Experimentalismus – ein Weg durch die Unübersichtlichkeit? Überlegungen zu einer pragmatistischen Theorie digitaler Öffentlichkeiten.…